Übersicht
Städtebaulicher Denkmalschutz Historische Altstadt
1. Allgemeine Daten
Gebietsgröße: 55,8 ha 
Durchführungszeitraum: 1991 – 2017
Geschätztes Fördervolumen:  89,5 Mio. EUR
2. Gebietscharakteristik
- Umfasst die Sanierungsgebiete Historische Altstadt und Nikolaivorstadt
 - nahezu vollständig erhaltene mittelalterliche Stadtstruktur
 - über 400 zum Teil äußerst wertvolle Einzeldenkmäler aus Gotik, Renaissance, Barock, Klassizismus und Gründerzeit
 - Herausragende, einzigartige Hallenhäuser als Zeugnisse der reichen Vergangenheit der Stadt als eine bedeutende europäische Handelsmetropole
 - Die Altstadt liegt zwischen Stadtzentrum und Grenze zu Polen, über die neu errichtete Altstadtbrücke können Fußgängern und Radfahrern bequem unsere Nachbarstadt Zgorzelec erreichen
 - Wiedererrichtete (Zwingeranlage, Ochsenbasteianlage) sowie neu geschaffene Grünbereiche (die Uferpromenade an der Neiße) bieten Möglichkeiten zum Verweilen => noch zu ändern
 
3. Entwicklungsschwerpunkte
- Nachdem der Erhalt der Stadtstruktur und Gebäudesubstanz in den ersten Jahren der Sanierung das Primat hatte, liegen jetzt die Schwerpunkte bei der Modernisierung und Instandsetzung – sowohl von Gemeinbedarfseinrichtungen als auch von Wohn- und Geschäftshäusern – sowie der Erhaltung und Umgestaltung der Straßen- und Platzräumen
 - Im Zusammenhang mit dem Stadtumbauprozess wird der Wohnumfeldaufwertung besondere Bedeutung beigemessen
 - Gestaltung von Quartiersinnenbereichen und Problemlösungen des ruhenden und fließenden Verkehrs
 
Ansprechpartner:
Stadtverwaltung Görlitz
Stadtplanungs- und Bauordnungsamt
Frau Werner                          
Tel.: +49 (0)3581 67 2118            
an.werner@goerlitz.de 
Frau Müller
Tel.: +49 (0)3581 67 2116
u.mueller@goerlitz.de
Sanierungsträger/- beauftragter:
STEG Stadtentwicklung Südwest Gemeinnützige GmbH
Webseite
KOMMWOHNEN Görlitz GmbH – SEGES Sanierungsbüro
Webseite
